Freies Radio ▼

Menschen im und rund ums Salzkammergut

Radiomacher Werner MiklautschDie Sendung „Ums Eck umi g’schaut“ gibts jeden 1. Sonntag im Monat und auch jeden Feiertag von 8 – 9 Uhr, im FRS (Freies Radio Salzkammergut). Die Themen für die Sendung wähle ich nach verschiedenen Kriterien aus und versuche diese Informationen in eine „gemütlich anhörbare“ Sendung zu verpacken. Regionalität ist mir genau so wichtig, wie auch über „den Tellerrand hinaus“, also „ums Eck umi“ zu schauen. Und natürlich Musik aus den Bereichen Volksmusik, Chor- und Blasmusik, die möglichst zum Thema passen soll. Genau wie auch die regelmäßigen Beiträge vom Heimatdichter Karl Pumberger-Kasper aus dem Innviertel. Die „Altbadseer“ sind für die Sendungs-Kennmelodie zuständig!
Als Hobby-Radiomacher schreibe ich natürlich das Konzept und das Manuskript selber, bei den Interviews gehts meist wirklich locker zu, grad so, als würden wir tatsächlich beim Frühstückskaffee sitzen.
Danach gehts ins Studio, nein nicht ins professionelle Radiostudio, nein, zu Hause bei mir mache ich die Sendung fertig. Dazu wird über ein spezielles Musikbearbeitungsprogramm das Interview eingespielt, meine eigenen Kommentare und nachträgliche Moderationen aufgenommen und natürlich die passende Musik aus meinem derzeit rund 19.000 Musikstücke (Tendenz steigend) umfassenden Privatarchiv ausgesucht und platziert. Tonabstimmung mit möglichen Überblendungen werden während des Sendungsbaus (Schnitt) erledigt und mit ein bißchen Erfahrung trifft man dann das Ende bei 1 Stunde und 5 Minuten. Etwas ungut, denn mir bleiben maximal 59 Minuten und 30 Sekunden für die Sendung, weshalb dann da oder dort noch was „weggeschnitten“ werden muß. Und mir tut das immer weh, wegschneiden, denn für mich ist jedes Interview extrem wichtig und auch ein Musikstück abschneiden, das gibts nur im Ausnahmefall.
Ist die Sendung dann soweit fertig, wird sie von mir noch in Ruhe angehört, wenn nötig, noch einmal aufgemacht und korrigiert, ansonsten wird sie als „mp3“ verpackt und 2-3 Tage vor Sendetermin ans Sendestudio nach Bad Ischl geschickt. Dort gibt es eine nette und fleißige Kollegenschaft, die die Sendung auf den Sendeserver stellet, in die Senderwebseite noch zusätzliche Informationen stellet und so kann es am Sendetag gesendet und weltweit gehört werden.
Pünktlich um 8 Uhr kommt dann im Regelfall noch ein „Jingle“, der die Automatik auslöst und von „Bandmusik“ auf „Sendung“ umstellt, die „Altbadseer“ die Kennmelodie aufspielen und ich Sie herzlich begrüße, währenddem ich in der Realität zu Hause mit meiner Gattin beim Frühstück sitze und noch einmal mit Interesse „Ums Eck umi g’schaut“ höre.

Die Kommentare sind geschlossen.